175 Jahre Liederkranz 1841 Niederstetten – Jubiläumsabend am 7. Mai 2016
175 Jahre Gesangverein Liederkranz 1841 Niederstetten e. V. – ein Geburtstag, der mit einem Festabend in der Alten Turnhalle gebührend gefeiert wurde. Mit einem Männerchor (die Herren mit Zylinder) und staunenden Mitgliedern der Biedermeiergruppe Wermutshausen zu beiden Seiten der Bühne wurden die Anwesenden anschaulich in die Gründungszeit des Vereins zurückversetzt. So erläuterte Walter Krüger in seiner Einführung diesen Zeitsprung und sprach über die Anfänge des Vereins. Das Lied „Hab oft im Kreise..“ von Silcher wurde zuerst vom Männerchor gesungen, bevor bei den folgenden Strophen die Damen des Vereins den Chor vervollständigten. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Birgit Bauer-Rathgeber sangen alle Chormitglieder gemeinsam erstmals öffentlich das Pferdekutscherlied nach einem Gedicht von Gottlob Haag und vertont von Chorleiter Bert Ruf. Danach sang der Stammchor des Liederkranzes „Ein Jäger längs dem Weiher..“, „Der Floh“ und „Das alte Haus von Rocky Docky“. Mit viel Wortwitz und Anschauungsmaterial berichteten unsere Vereinsmitglieder Tamara Petersik und Steffen Striffler aus der Chronik des Liederkranzes Niederstetten. Im Anschluss daran sang der seit gut einem Jahr bestehende „Liederkranz reloaded“ die bekannten Songs „Super trouper“, „Yesterday“ und „John Brown’s Body“. Noch einmal erzählte Walter Krüger, gemeinsam mit den langjährigen Sängerinnen und Ehrenmitgliedern Annelise Kleinschrot und Julie Kingl aus der Vereinsgeschichte bevor mit Sektkorkenknallen und einem Glas Sekt für jeden auf der Bühne auf den Geburtstag angestoßen wurden. Das Ständchen zum Geburtstag erklang von der gegenüberliegenden Empore und wurde vom Liederkranz Oberstetten dargebracht. Natürlich fehlte es nicht an Gratulanten und so sprachen der Schirmherr Bürgermeister Rüdiger Zibold, die Vizepräsidentin des Schwäbischen Chorverbandes, Irmgard Naumann, sowie der Vorsitzende des Chorverbandes Hohenloher Gau, Gerhard Hauf, ihre Glückwünsche aus, letzterer sogar mit einem gesungenen Solo. Ihm war es auch vorbehalten, langjährige Vereinsmitglieder zu ehren. Herr Erich Metzger wurde mit einer Urkunde und Nadel für 60 Jahre aktives Singen geehrt und Hannelore Bromberger für 40 Jahre. Eine Ehrenurkunde für besonderen ehrenamtlichen Einsatz erhielten Georg Ziegler für 40 Jahre im Vorstandsgremium und Richard Beck, der seit 30 Jahren die Kasse des Liederkranz Niederstetten führt. Sie erhielten zudem ein Weinpräsent bzw. einen Blumenstrauß.
In der nun folgenden Pause überraschten die Vorbachtaler Musikanten mit einem Ständchen, das kurzweilig und schmissig die Gäste beim Verzehr von Getränken und Speisen unterhielt. Zudem lief während der Pause eine Power-Point-Präsentation mit Bildern aus dem Vereinsleben des Liederkranzes, in der so mancher Schnappschuss Erinnerungen weckte. Nach der Pause übernahmen die Patenvereine Adolzhausen, Oberstetten und Vorbachzimmern das Programm. Gauchormeister H. J. Beyer überbrachte ebenfalls in seinem Grußwort seine Glückwünsche. Anschließend sang unter der Leitung von Chorleiter Adolf Nicklas der Liederkranz Oberstetten „Die kleine Barke im Wind“ und „Tri sulara“. Es folgten der Liederkranz Vorbachzimmern unter der Leitung von Willi Mohr mit „Schön ist das Leben“ und „Im Eschenhain“. Daran schloss sich ein launiges Grußwort von Rolf Schülke an, der als Vorsitzender des TV Niederstetten stellvertretend für alle Vereine Niederstettens sprach. Der Gesangverein Harmonie Adolzhausen sang mit zwei Formationen zum einen mit dem klassischen Chor die „Freude am Leben“ und mit dem neuen Plus 1-Chor „Shto mi e nilo“ und „Fatou yo“. Beide Chöre gemeinsam sangen das Lied „Über sieben Brücken“. Die Leitung hatte stellvertretend Karin Kraft übernommen. Die Vorsitzende Birgit Bauer-Rathgeber dankte in ihrem Schlusswort allen Teilnehmern und Mitwirkenden und übergab an die Vorsitzenden der Patenvereine ein Fahnenfreundschaftsbanner und ein Weinpräsent. Letzteres erhielten auch alle Grußwortredner, Chorleiter Bert Ruf, die Akteure auf der Bühne und Walter Krüger, der unterhaltsam durch den Abend geführt hatte. Ein besonderer Dank galt der DLRG OG Niederstetten für die freundliche Unterstützung bei der Bewirtung der Gäste. Der zweite Vorsitzende des Vereins, Heinz Bader, bedankte sich bei Schriftführerin B. Ludewig für die Erstellung der Festschrift und bei der Vorsitzenden B. Bauer-Rathgeber für ihren Einsatz zur Planung und Organisation dieses Festabends mit einem Blumenstrauß. Für alle Sängerinnen und Sänger der Patenvereine gab es ein eigens für diesen Abend und mit dem neuem Logo des Liederkranz versehenes Henkelgläschen zur Erinnerung. Gemeinsam sangen alle Chöre noch das Abendlied aus der Feder von Bert Ruf, bevor sich der gesellige Teil des Abends anschloss.