Ein Tag der Geschichte und Kultur

von Beate Ludewig

So konnte man dem diesjährigen Ausflug des Gesangvereins Liederkranz 1841 Niederstetten bezeichnen. Nach zeitigem Start ging es ins nahe Frankenland, das sich entlang der Bundesstraßen im schönsten sommerlichen Gewand zeigte. Das Ziel, die geschichtsträchtige Stadt Nürnberg wurde pünktlich erreicht. Hier war eine Führung durch das Dokumentationszentrum am Reichsparteitagsgelände geplant. Nina Lutz, Studentin der Geschichte und Politik wusste anschaulich und offen über die Entstehungsgeschichte der NSDAP und dem Dritten Reich zu berichten. Auch, warum Nürnberg damals und auch heute noch für die Geschichte Deutschlands so wichtig war.

In unmittelbarer Nähe des Dutzendteiches wurde gemeinsam das vorbestellte Mittagessen eingenommen. Anschließend konnte man sich auf der mit dem Bus gefahrenen, mitunter auch zu Fuß erkundeten Stadtführung ein Bild, darüber machen, wie groß die Anlagen der zuvor im Dokumentationszentrum gezeigten Bauten war und noch ist. Unsere Begleiterin Frau Döhler war sehr gut informiert, und wusste sehr viel über die Geschichte Nürnbergs zu berichten. Sie zeigte uns die Altstadt Nürnbergs mit dem Markt und dem „Schönsten Brunnen“, die Sebalduskirche, das Albrecht-Dürer-Denkmal und sein Wohnhaus. Sie begleitete uns auch noch zum nächsten Höhepunkt unseres Ausflugs, die Kaiserburg, wo sie sich nach letzten Informationen von uns verabschiedete.

Hier wurden wir von Herrn Zöbi in Empfang genommen, der in unvergleichlicher Weise von den Königen und Kaisern der vergangenen Jahrhunderte berichtete.
Nachdem noch die Möglichkeit bestand, das germanische Museum zu erkunden, endete das Programm und der Ziegler-Bus stand für die Rückfahrt bereit.
Überaus pünktlich wurde mit dem Abendessen in Blaufelden begonnen und unter gemeinsamem Singen klang dieser erlebnisreiche Tag aus.

Die Vorsitzende dankte Georg Ziegler und seiner Frau Paula für die perfekte Organisation dieses Ausfluges, sowie Herrn Ziegler-Schulz für die gute und sichere Fahrt.